Netzwerk Französisch

Mitglieder Netzwerk Französisch der BKZ

Deborah Fischer, Amt für gemeindliche Schulen des Kantons Zug (Leitung)
Sandra Blunier, Amt für Volksschulen und Sport Kanton Nidwalden
Nora Flury, Pädagogische Hochschule Schwyz
Juliana Hoffmann, Amt für Volksschulen und Sport Kanton Schwyz
Ursula Koller, Dienststelle Volksschulbildung Kanton Luzern
Eveline Odermatt-Rosset, Bildungs- und Kulturdepartement Kanton Uri
Emmanuelle Olivier, Pädagogische Hochschule Zug
Mirjam Schnyder, Pädagogische Hochschule Luzern
Margrit Wirz, Vertretung Kanton Obwalden
Monika Bucher, BKZ Geschäftsstelle

Mandat Netzwerk Französisch der BKZ
Das BKZ Netzwerk Französisch dient in erster Linie dem Erfahrungsaustausch über Fragestellungen und allgemeine Entwicklungen im Französischunterricht.
Weiter erfüllen die Mitglieder des Netzwerks Französisch im Rahmen des Angebots der BKZ Französischateliers folgende Aufgaben:
•    Kommunikation im Kanton
•    Potentielle Atelierleitende suchen und anfragen
•    Ansprechperson für Budget und Rechnungswesen
Mitglieder des Netzwerks Französisch sind die für den Französischunterricht zuständigen Fachpersonen der Kantone in der Zentralschweiz.
Die pädagogischen Hochschulen der Zentralschweiz können ebenfalls mit je einer Person im Netzwerk Einsitz nehmen.

Mandat Netzwerk Französisch

Französischateliers
Die Französischateliers richten sich an Schulklassen des 2. und 3. Zyklus der Volksschule (5.-9. Klasse) und des Untergymnasiums und können von den Französischlehrpersonen der Zentralschweizer Kantone gebucht werden. (Ausnahme: im Kanton Schwyz gilt das Angebot nicht für die Untergymnasien.) 
Pro Klasse ist pro Jahr maximal ein Atelier buchbar. 
Die Französischateliers werden von französischsprachigen Personen oder Personen mit sehr guten Französischkenntnissen durchgeführt und ermöglichen den Schülerinnen und Schülern authentische Begegnungen mit der französischen Sprache und frankophonen Kulturen.

Zur Website www.allons-y-parlons.ch

Kontaktperson
Monika Bucher